Hallo Achim,
Es ist richtig, dass Bambus viel Kieselsäure enthält, wir haben hier jedoch noch keine genauen Analysen gesehen –ein Gesamtkieselsäuregehalt von bis zu 70 % (wie beim Ackerschachtelhalm) ist kaum vorstellbar –gut bioverfügbar ist bei pflanzlicher Kieselsäure übrigens nur die aus frischen Trieben – Kieselsäure aus z.B. verholzten Bambus-Pflanzen kann der Körper nicht verwerten. Bei der Ackerschachtelhalm-Extraktproduktion wird darauf geachtet, dass hauptsächlich frisch treibender Ackerschachtelhalm geerntet wird.
Fazit: Bambus hat ein tolles Potential als Kieselsäurespender – aber es gibt noch zu wenig verlässliche Daten.